Ein frohes neues Jahr 2011!!


Unsere beiden "Kasparköppe" sind für ja jeden Spaß zu haben -Elmis Ding ist das ja eher nicht so.
Tigerle
hat den ersten Teil des Winters bis auf eine leichte Augenentzündung
gut überstanden. Mit Shamans Back on Track Decke ums Körbchen, ein
selbiges Kissen und Wärmflasche darin waren auch die tiefen
Temperaturen zu überstehen, und wenn wir uns auf eine Cappuchino ins
Stübchen setzen kommt sie begeistert schnurrend zum Kraulenlassen an.
Mary hat sich im Heu wohnlich eingerichtet und die Heuballen, die ihr
warmes, gemütliches Versteck schützen werden auch erstmal nicht
angerührt.
Versprochen!
Sie nutzt auch jeden Sonnenstrahl und sei es ein paar Minuten im Frühstücksheu der Pferde..
Sie nutzt auch jeden Sonnenstrahl und sei es ein paar Minuten im Frühstücksheu der Pferde..



Die
angrenzende Weide sieht nicht viel, aber etwas besser aus und für
ausreichende freie Bewegung haben wir lieber die große
Weide, die ja unbenutzt und daher noch schneebedeckt ist, freigegeben.

Hoffendlich taut der Kram bald ganz weg....

Am hinten angebrachten Brett wird später ein breites Brett zum zusätzlichen Glattmachen schräg angebracht. Die Reifen zu durchzubohren zum Zusammenschrauben, stellte Geduld und den Bohrer schon auf eine harte Probe. Aber der spätere "Hauptuser" hat sein neues Arbeitsgerät dann auch gleich gebührend begeistert untersucht.


Das Probeziehen übernahm der Konstrukteur dann doch erst mal selbst, um das Gewicht zu testen. Unter den kritischen Augen von Tengi, der das Ganze hochinteressant fand...


Ein paar Tage später taute es gründlich, und bald war der Platz wieder so weit aufgetaut, dass die drei ihre Siesta wieder am erklärten Lieblingsplatz machen können.

Von den Vermietern gab es dazu ein leckeres Geschenk: den ausgedienten Weihnachtsbaum,
eine Nordmanntanne. die dürfen sie genüßlich knabbern.

Aber ohne Aufsicht lassen wir sie wegen der spitzen Äste nicht liegen und zuviel ist ja auch gar nicht gut. Außerdem nutzen wir den jetzt idealen Boden auch fleißig zum Reiten und da würde er ja doch stören.
Da die Weiden jetzt nass und rutschig sind, haben wir sie gesperrt und müssen natürlich jetzt auch vermehrt für Bewegung der Pferde sorgen. Da ist es ein absolutes Highlight gewesen, dass Tengi jetzt beim "Laufenlassen" der Arabies brav mitmacht. Das ist bei uns keine wilde Jagerei, sondern die Pferde laufen wie in der Abteilung sortiert hintereinander in allen drei Gangarten auf dem Hufschlag, Handwechsel durch die ganze Bahn eingeschlossen. Wir beide stehen in der Mitte auf Höhe der Zirkelpunkte und dirigieren nur. Tengi hat sich das schon ein paar mal angesehen, ohne dass wir ihn zum Mitmachen explizit aufgefordert haben und machte jetzt erstmalig und ganz freiwillig mit. Er durfte sich seinen Platz selbst suchen und reihte sich zwischen Shaman und Elmi in der Mitte ein. Der "Appell" überforderte ihn natürlich zu Anfang etwas, denn wenn die Pferde ein paar Runden brav gelaufen sind, rufen wir sie herein und jeder Arabi läuft zu "seinem" Menschen, bekommt dort Lob und ein Leckerlie und wird von dort wieder losgeschickt. Tengi blieb erst mal verwirrt stehen und überlegte und wurde daher dort vor Ort über den Klee gelobt und mit Leckerlie versehen. Die nächste Runde durfte er dann auslassen, um leckend und kauend neben Rolf stehend nachzudenken, aber danach machte er auf Aufforderung wieder mit -es macht ihm offensichtlich Spaß. Den Galopp haben wir bei diesem ersten Mal natürlich weggelassen. Tengi lief so super locker und leicht, es war ein Freude anzusehen. Schon am nächsten Tag klappte auch der Handwechsel und der sortierte Galopp mit allen drei zusammen.
Nachdem die ersten Jahre im Offenstall der Sicherheit und Bequemlichkeit der Pferde geschuldet waren, haben wir jetzt mal an uns gedacht: Was uns noch fehlte, war ein Platz zum gemütlichen Zusammensitzen auch bei Regen und eine andere spezielle Sitzgelegenheit..
Jetzt bot sich die Lösung: Ein alter Wohnwagen war in der Nähe kurzfristig zu verkaufen. Also wurde in einer Hauruckaktion der Platz dafür geschaffen und dafür rund 5 Kubikmeter Stämme/Sträucher/Altholz und Dornenranken beseitigt. Das Einparken war eine Nummer für sich, denn die Auffahrt zum Stall ist schmal und abschüssig und ich mußte mit dem Gespann rückwärts runter, um eine schmale Kurve etc. Aber irgenwann war es dann geschafft:

Jaa, da haben wir noch einiges zu tun.. Zum
Glück haben wir wieder fließend Wasser am Stall -das brauchen wir
ja jetzt dafür. Als unsere Wasserleitung im Frost versagte (trotz
Kälberlampe) hatte Rolf, während ich den noch künftigen
Wohnwagenplatz
geräumt habe, die kaputte Leitung komplett erneuert. Der alte
Brunnen ist doch schon recht marode, aber der Vermieter möchte in
diesem Jahr noch alles neu machen. Da die Weiden jetzt nass und rutschig sind, haben wir sie gesperrt und müssen natürlich jetzt auch vermehrt für Bewegung der Pferde sorgen. Da ist es ein absolutes Highlight gewesen, dass Tengi jetzt beim "Laufenlassen" der Arabies brav mitmacht. Das ist bei uns keine wilde Jagerei, sondern die Pferde laufen wie in der Abteilung sortiert hintereinander in allen drei Gangarten auf dem Hufschlag, Handwechsel durch die ganze Bahn eingeschlossen. Wir beide stehen in der Mitte auf Höhe der Zirkelpunkte und dirigieren nur. Tengi hat sich das schon ein paar mal angesehen, ohne dass wir ihn zum Mitmachen explizit aufgefordert haben und machte jetzt erstmalig und ganz freiwillig mit. Er durfte sich seinen Platz selbst suchen und reihte sich zwischen Shaman und Elmi in der Mitte ein. Der "Appell" überforderte ihn natürlich zu Anfang etwas, denn wenn die Pferde ein paar Runden brav gelaufen sind, rufen wir sie herein und jeder Arabi läuft zu "seinem" Menschen, bekommt dort Lob und ein Leckerlie und wird von dort wieder losgeschickt. Tengi blieb erst mal verwirrt stehen und überlegte und wurde daher dort vor Ort über den Klee gelobt und mit Leckerlie versehen. Die nächste Runde durfte er dann auslassen, um leckend und kauend neben Rolf stehend nachzudenken, aber danach machte er auf Aufforderung wieder mit -es macht ihm offensichtlich Spaß. Den Galopp haben wir bei diesem ersten Mal natürlich weggelassen. Tengi lief so super locker und leicht, es war ein Freude anzusehen. Schon am nächsten Tag klappte auch der Handwechsel und der sortierte Galopp mit allen drei zusammen.
Nachdem die ersten Jahre im Offenstall der Sicherheit und Bequemlichkeit der Pferde geschuldet waren, haben wir jetzt mal an uns gedacht: Was uns noch fehlte, war ein Platz zum gemütlichen Zusammensitzen auch bei Regen und eine andere spezielle Sitzgelegenheit..
Jetzt bot sich die Lösung: Ein alter Wohnwagen war in der Nähe kurzfristig zu verkaufen. Also wurde in einer Hauruckaktion der Platz dafür geschaffen und dafür rund 5 Kubikmeter Stämme/Sträucher/Altholz und Dornenranken beseitigt. Das Einparken war eine Nummer für sich, denn die Auffahrt zum Stall ist schmal und abschüssig und ich mußte mit dem Gespann rückwärts runter, um eine schmale Kurve etc. Aber irgenwann war es dann geschafft:

Erst
mal muss das ganze gründlich geschrubbt und desinfiziert werden und er
muss natürlich noch renovert werden. So soll die uralte
Inneneinrichtung raus und ein Tisch mit Stühlen dahin kommen. Und mit
das Wichtigste: er hat eine Naßzelle!! Diese wird mit einem neuen
Campingklo ausgestattet. Das alte noch darin befindliche haben wir als
erstes mit spitzen Fingern und dicken Handschuhen entsorgt...*hust*




Unglaublich: Die quirlige Mary wird dieses Jahr schon 12 Jahre alt, aber die vordere "1" vergisst sie ja zum Glück einfach...

Im Stall haben wir "umgebaut": Damit die Pferde mehr zu tun haben, wurde der eine Heusack jetzt freischwingend aufgehängt. Shaman
und Tengi haben das "neue Spielzeug" gleich begeistert angenommen
und frickeln begeistert daran rum, während Elmi zunächst noch zögerte.


Elmi
macht uns aber auch viel Freude zur Zeit: Er läßt jetzt immer mehr den
Hals fallen und sucht von selbst den Weg nach vorwärts-abwärts, ob beim
Reiten oder bei der Bodenarbeit oder auch freier Bewegung. Der
Unterhals ist nicht mehr da, stört also nicht mehr, das Gleichgewicht
viel besser geworden und er galoppiert jetzt auch von selbst gerne mal.

Seine ausgeprägte Skepsis neuen Sachen gegenüber überwindet er immer schneller und läßt sich leichter zu Neugierverhalten überzeugen.

Seine ausgeprägte Skepsis neuen Sachen gegenüber überwindet er immer schneller und läßt sich leichter zu Neugierverhalten überzeugen.




Der noch vor einer Woche schnorchlend beäugte Klappersack stört jetzt nicht mal mehr als Geräuschkulisse beim freien circling im Trab.


Und auch das Kopfsenken auf leichtes Handauflegen führt nicht mehr nur zur gehorsamen Reaktion, sondern zu echter Entspannung.

Jetzt,
Ende Januar friert es wieder. Damit wir auch bei Frost dem Platz gut
nutzen können, schleppen wir ihn kurz vorher ab, so dass er wenigstens
glatt friert. Das Ist ja auch als Paddockboden für die Beine der Pferde besser als eine Huckelpiste.
Nachdem wir mit Tengi immer mal Einfahr-Vorübungen gemacht haben, hat
er gestern das erste mal abgeschleppt. mit der ganz leichten
Übungsschleppe, mit der auch Shaman gelernt hat machte das "Mister
Obercool" gar keine Probleme. Er war völlig begeistert dabei und die
Ruhe selbst.

Ein
paar Tage später hat es unseren Tengi aber doch erwischt: Er
hustet. Die Tierärztin befand auf leichte Bronchitis und
verschrieb Schleimlöser. Und natürlich soll er viel trinken und sich
viel bewegen. Beides ist kein Problem, weil er in der Gewöhnungszeit an
die Balltränke das "Trinken auf Kommando" gelernt hatte. Klar,
wenn es dafür Leckerlie gibt -leicht verdient. Zum Bewegen kommt uns
jetzt das "sortierte Laufenlassen" jetzt sehr entgegen. Zunächst wird
mit langer Schrittphase aufgewärmt.



Zum Richtungsändern geht es "durch die ganze Bahn wechseln" und zum Beloben gibt es den Appell:


In den höheren Gangarten darf Tengi selbst entscheiden, ob er mitgaloppieren will oder lieber trabt.

Und alles klingt dann wieder im ruhigen Schritt aus. Das Laufenlassen so führt bei allen dreien zu sehr zufriedenen, lockeren und gelösten Pferden.
Danach bekommen die drei dann immer ihren Eimer Futter und bei Tengi löste sich deutlich sichtbar der Husten -so hat er es sicherlich bald überstanden, aber einmal kommt die Tierärztin auf alle Fälle noch zum Abhören. Bei so was wie Husten bin ich penibel...
Allmählich wird es früher wieder hell und beim morgendlichen Füttern zeigen sich die kitschig-schönsten Sonnenaufgänge (nicht nachbearbeitet..)


Eine Sorge weniger betrifft wie jedes Jahr das Heu: Erstmal haben wir wieder etwas. Aber da wir auch im Sommer zufüttern, müssen wir noch mehr nachholen.

Die ersten leicht schon wärmenden Sonnenstrahlen locken jetzt nicht nur uns, sondern auch die Katzen nach draußen...Mary robust wie immer sucht sich ein sonniges Plätzchen im Gebüsch, während Tigerle durchaus serviceorientiert ist.



Und
wie gut war es, das warme Wetter genutzt zu haben! Ein paar Tage später
nur, ist alles wieder weiß und eisig..die Pferde stört es weniger, denn
jetzt dürfen sie wieder auf die gefrorene Weide und haben so mehr Platz
(Und es gibt auch mal loses Heu draußen -Abwechslung muss sein...)

Tengis
Husten macht uns weiterhin Sorgen, aber eine Bronchioskopie brachte
jetzt Aufschluß über die Bakterien. Nun muss er 10 Tage lang ein
gezieltes
Antibiotikum bekommen. Aus Sicherheitsgründen habe ich meinen nächsten
Auftritt mit Shaman doch abgesagt: Wir wollen ja niemanden anstecken
vom Team, auch
wenn Shaman selbst nicht hustet. So ein Auftritt ist immer auch Stress
für das Immunsystem, da will ich nichts riskieren.
Jetzt packe ich das Heu natürlich vom Rundballen im Heulager in die Netze, und da es abends immer noch dunkel ist nach der Arbeit legt mir Rolf Licht ins Heulager. Eine kleine Lampe über dem Heusackfüller, der da neu angebracht wird. Es war sooo kalt, ich habe zumindet mit immer heißen Getränken versucht, die Motivation bei ihm aufrecht zu erhalten.
Jetzt packe ich das Heu natürlich vom Rundballen im Heulager in die Netze, und da es abends immer noch dunkel ist nach der Arbeit legt mir Rolf Licht ins Heulager. Eine kleine Lampe über dem Heusackfüller, der da neu angebracht wird. Es war sooo kalt, ich habe zumindet mit immer heißen Getränken versucht, die Motivation bei ihm aufrecht zu erhalten.



Die Pferde stört es weniger -Hauptsache, das Frühstück stimmt!

Noch
läd das Feld nebenan zu einem Spazierritt ein -mit warmen Klamotten.
Tengi geht es mit seinem Husten etwas besser, er bekommt besser
Luft und schwitzt nicht mehr so schnell.

Die beiden zurückgebliebenen Arabies gucken und wiehern sehnsuchtvoll hinterher und gerade Shaman quietscht Tengi immer wieder zu, während Elmi schon längst wieder mit der "ich bin doch soo niedlich"-Masche die Lage nach Leckerlies sondiert.

Shaman ist jetzt Ende Februar 13 Jahre alt geworden!
Und Elmi Anfang März schon 6!

Aber "der Niedliche" macht sich auch sehr gut bei der Arbeit


Tigerle genießt lieber die Sonnenstrahlen und die Tatsache, dass "ihre Menschen" jetzt wieder länger im Stall verweilen.

Mary
hat es dagegen bös
erwischt: ein Katzenbiss hat vermutlich für eine böse Entzündung
gesorgt. Nachdem sie sich tagelang nicht blicken lies, habe ich gesucht
wie blöd und sie schließlich hinter dem letzten Strohballen versteckt
verletzt gefunden. Als sie rauskam sah man die ganze Bescherung: Hinten
links konnte sie gar nicht belasten. Sie einzufangen für den deutlich
notwendigen Tierarztbesuch war "viel zu leicht" -es ging ihr wirklich
nicht gut. Zum Glück war nichts gebrochen "nur"
entzündet. Ein Antibiotikum hat ihr erst mal geholfen und und jetzt
läuft sie zwar noch humpelnd aber wieder fröhlich umher auf der
Suche
nach einem warmen Sonnenplatz. Aber das Mäusefangen muss erst mal
warten..

Eine kleine Stärkung sorgt Anfang März dafür, dass der "Frühjahrsputz" im Stall angenehm untermalt wird...

...denn immerhin mußte die Matratze aus der Box raus und das waren schon zig Karren voll.
Aber dafür ist es hinterher wieder alles schön sauber.

Gen Abend wird es empfindlich kalt und noch liegen die Temperaturen
nachts bei bis zu -9° was aus Tengi beim morgendlichen Füttern wieder einen Eisbär
macht.






Nach
oben
Shaman
kann mal wieder wie jedes Frühjahr vor Kraft nicht laufen und ein paar
gymnastizierende Einheiten an der Longe nutzen diese überschüssige Kraft
schön für den Muskelaufbau und die Lockerheit im Rücken.

Elmi hingegen muss noch mehr an den "Nerven" arbeiten. Bei einigen Spieleinheiten mit Tengi zeigte er sich doch wieder recht arg fluchtbereit, obwohl er nur eigendlich zusah -Tengi blieb völlig cool.
Immerhin lief Elmi nicht weg, sondern schnorchelte nur, dass ist ein deutlicher Fortschritt


mehr Bilder davon... hier

Elmi hingegen muss noch mehr an den "Nerven" arbeiten. Bei einigen Spieleinheiten mit Tengi zeigte er sich doch wieder recht arg fluchtbereit, obwohl er nur eigendlich zusah -Tengi blieb völlig cool.
Immerhin lief Elmi nicht weg, sondern schnorchelte nur, dass ist ein deutlicher Fortschritt

Also gab es mal einen ungewöhnlichen und vielseitigen Spieletag ganz für Elmi..

mehr Bilder davon... hier
Mary turnt wieder mehr rum, aber sie humpelt noch ziemlich..hoffendlich wird es bald wieder besser. Noch gefällt sie mir nicht so.


Während sie rekonvaleszierend die Sonne genießt, waren wir fleißig: Das Heulager ist wieder voll.


Und der neue Heusackfüllring dort kommt jetzt auch gut zum Einsatz. Er
ist etwas größer im Durchmesser als der zweckentfremdete Basketballkorb
in der Stohbox und noch dazu klappbar, aber zum Befüllen sind beide
gleich praktisch.


Die Pferde waren derweil ausgesperrt und haben sich die Zeit mit Haps-Spielchen á la Shaman und "Ich klau dir den Trinkeimer" vertrieben. Anstifter war natürlich Shaman, er spielt jetzt gern mit Tengi und dieser mit ihm und es ist einfach schön anzusehen, wie die beiden sich jetzt gut verstehen.


Die Pferde waren derweil ausgesperrt und haben sich die Zeit mit Haps-Spielchen á la Shaman und "Ich klau dir den Trinkeimer" vertrieben. Anstifter war natürlich Shaman, er spielt jetzt gern mit Tengi und dieser mit ihm und es ist einfach schön anzusehen, wie die beiden sich jetzt gut verstehen.




Am Ende ist Rolf dann noch mit Shaman, der unbedingt noch was machen wollte, stick to me gelaufen, ich war platt vom Heu packen....


..wird fortgeführt...
Letztes Update: 09.03. 2011