Der zweite Winter
Anfang Dezember kommt der Schnee...




Die Heunetze draußen bleiben beliebt. Trotzdem hängt auch immer was davon im Trockenen.


Einen Vorteil hat die Kälte und der Schnee für die Drei:
Nach dem Futtern können sie wieder nach Herzenslust auf der Weide rumtoben.

Alle anderen Bewohner bekommen jetzt auch erhöhte Aufmerksamkeit...

Und dann taut es plötzlich, es wird schnell warm und der Schnee wird im Nu zu Eis.






Flugs nutzen wie die noch vorhandene weiße Pracht für ein paar Weihnachtsbilder

Die ganze Fotosession von Weihnachen und auch später von Silvester..hier


Anfang Dezember kommt der Schnee...
und es wird immer mehr..
Die Herren werden häuslich..bei Temperaturen bis zu -13° kein Wunder...
Die
Pferdeäppel finden sich wieder mehr in den Boxen und die draußen müssen
mit der Schaufel losgeschlagen werden. Morgens erwarten uns die Araber
Seite an Seite drinnen, nur Tengi ist nach wie vor lieber draußen.
Winterfrühstück
Aber
sobald die Sonne scheint, futtern alle die Heulage wieder lieber
draußen. Während die Arabies gerne am Heunetz stehen folgt uns Tengi
beim
Absammeln überall hin. Er ist dabei sogar eifersüchtig auf Mary...Rolf
nutzt das, um das "Parken" mit ihm zu üben. Brav wartet Tengi neben der
Karre, während Rolf weiter weg einen Haufen holt...

Bei arktischen Temperaturen bis -13° treibt es selbst Mary ins Warme: sie beschließt bei uns im Haus zu übernachten und schlüpft eines abends einfach an Rolf vorbei ins Haus: "Ich wohne jetzt drinnen".


Schnell
bekommt sie im Bad ein warmes Nest improvisiert, dass dann später durch
ein weiches Körbchen mit Lammfell ersetzt wird. Dort kommen die drei
Wohnungskatzen nicht hin und sie kann so jederzeit gleich dort
schlafen, wenn sie mit rein möchte. Tagsüber ist sie aber weiter lieber draußen.

Im
Heulageunterstand geht das Futter weg wie warme Semmeln, mit dem
angedachten Vorrat werden wir nicht ganz auskommen. Aber es ist kein
knappes Jahr, also sollte das kein Problem werden. Mit Rundballen zu
planen ist schwieriger als mit den kleine Klappen, mal reicht einer 10
Tage, mal 14, mal 9....

Die Heunetze draußen bleiben beliebt. Trotzdem hängt auch immer was davon im Trockenen.


Einen Vorteil hat die Kälte und der Schnee für die Drei:
Nach dem Futtern können sie wieder nach Herzenslust auf der Weide rumtoben.

Alle anderen Bewohner bekommen jetzt auch erhöhte Aufmerksamkeit...

Und dann taut es plötzlich, es wird schnell warm und der Schnee wird im Nu zu Eis.

Trotz
abgestreuter Pfede sind weder der große noch der kleine
Paddock jetzt sonderlich einladend für die Pferde, vom Weg ganz zu
schweigen.

Daher
geben wir das kleine Grasstück vorne frei, es soll sich ja niemand
verletzen. Und es gibt das Heu dort lose in Haufen
aufgeschüttet, mal was anderes als immer nur Netze. Aber zunächst ist
Spielen und Toben viel interessanter, endlich wieder rennen!





Flugs nutzen wie die noch vorhandene weiße Pracht für ein paar Weihnachtsbilder

Die ganze Fotosession von Weihnachen und auch später von Silvester..hier
Etwas
später ist schon alles wieder weggetaut, Aber bei der plötzlichen Wärme
wird unser Wintergast viel zu früh wach und sitzt eines Morgens
verwirrt im kleinen Unterstand. Ich sammel ihn erst mal ein, damit ihm
nichts geschied. In der Tenne stelle ich ihm etwas Katzenmilch und
-futter hin. Das Katzenhaus von Tigerle ist schnell rausgesucht und mit
Heu weich innen ausgepolstert und von außen isoliert.



Aber
das Igelchen mag nichts futtern, was normal ist, wie ich jetzt weiß,
und verkriecht sich wieder, vermutlich unter den Paletten in der
Tenne, wo es ja auch frostgeschützt ist. Bis zum nächsten
Winter muss ich aber mehr über Igel lernen, damit ich besser
vorbereitet bin..

Januar 2013

Alle drei Tiger drinnen zusammen...
Das Gras lockt, daher dürfen die drei Herren draußen zwischen den Jahren mal im schnell eingezäunten Obstgarten naschen. Grooße Freude!!!

Den Jahreswechsel überstehen wir, die Katzen und die Pferde gut.

Januar 2013

Alle drei Tiger drinnen zusammen...
Das Gras lockt, daher dürfen die drei Herren draußen zwischen den Jahren mal im schnell eingezäunten Obstgarten naschen. Grooße Freude!!!


Wir machen uns derweil an den Bau des nächsten Komposters, da der jetzige voll wird.

Und
es ist gut, die Zeit genutzt zu haben, denn der Winter ist noch
nicht vorbei..Jetzt friert es schon wieder tüchtig..ab auf die Weide!!

..und dann kommt auch wieder Schnee...

Shaman kaspert rum, Elmi sieht zu und wälzt sich lieber im frischen Schnee.



Klar, dass auch Shaman da nicht lange widerstehen kann!!


i feel good....
Nach oben
Februar 2013
Trotz wieder -7° will Mary weiter draußen wohnen, alle Versuche, sie abends mit ins Haus zu locken schlagen fehl. Naja, ihre Hütte ist gut isoliert mit snugglesafe, Lammfell und Back on Track schön kuschelig und sie ist gut drauf -die Hauptsache.

Morgenstimmung im Stall

Bei Frost gibt es Heulage auf der Weide -nur Elmi hofft noch auf ein Leckerchen. Unser Heulageengpass ist auch beseitigt, wir haben jetzt locker genug bis zum Winterende.

natural horseship a la Tengi:
Eine Kopfdrehung, ein Blick reichen zum Vorhandverschieben bei Elmi....
Tengi ist der perfekte Lehrer in Sachen Pferdesprache für uns

Ich bin der Boss!!

Nach oben
Trotz wieder -7° will Mary weiter draußen wohnen, alle Versuche, sie abends mit ins Haus zu locken schlagen fehl. Naja, ihre Hütte ist gut isoliert mit snugglesafe, Lammfell und Back on Track schön kuschelig und sie ist gut drauf -die Hauptsache.

Morgenstimmung im Stall

Bei Frost gibt es Heulage auf der Weide -nur Elmi hofft noch auf ein Leckerchen. Unser Heulageengpass ist auch beseitigt, wir haben jetzt locker genug bis zum Winterende.

natural horseship a la Tengi:
Eine Kopfdrehung, ein Blick reichen zum Vorhandverschieben bei Elmi....
Tengi ist der perfekte Lehrer in Sachen Pferdesprache für uns

Ich bin der Boss!!

März 2013
Nach einem kurzen Zwischenspiel, welches mit zweistelligen Plustemperaturen und Sonnenschein Frühlingsgefühle weckt, und als wir schon gut mit Antrainieren an der Longe dabei sind ...

..kommt
die Ernüchterung kurz darauf: Mit zweistelligen Minusgraden bis -15°,
Sturmwind und Schnee in Massen meldet sich der Winter zurück. Dank
Rasentrecker mit Schneeschild sind die großen Flächen gut abzuschieben,
aber ein paar Stellen benötigen dennoch schlichte Handarbeit.




Tengi sieht das Wetter ja eher gelassen, vermisst aber Rolf sehr.

...aber auch Mary ist wie wir nicht mehr wirklich amüsiert.

Und die Herren Araber schlafen nachts auch lieber im Stall und wandern erst nach dem Frühstück zu den Heunetzen draußen. Die langen Wege und unterschiedlichen Fressplätze sorgen für die nötige Bewegung.

Und der große Paddock wird neben Heufuttern auch weidlich zum Rumtoben genutzt.

Schneesturm statt Frühling.

Das Wetter soll ja noch bis Ostern andauern, daher versuche ich mit etwas Deko Ostern schneller herbeizulocken.

Und Anzeichen, dass es irgendwann mal wärmer werden muss, sind auch schon da.
In wenigen Tagen ist ja auch schon Frühlingsanfang.

Nach einem kurzen Zwischenspiel, welches mit zweistelligen Plustemperaturen und Sonnenschein Frühlingsgefühle weckt, und als wir schon gut mit Antrainieren an der Longe dabei sind ...




Zum
Glück kann ich den kleinen Trecker inzwischen auch gut bedienen, denn
der Herr des Hauses hat sich leider den Fuß gebrochen.

Bevor ihm
die Decke auf den Kopf fällt schiebe und streue ich ihm den Weg zu den
Pferden gut ab, damit er wenigstens mal die Nasen streicheln kann.

Schöner
Schiet! Nicht nur, dass es weh tut, 4-6 Wochen schonen liegt ihm gar
nicht. Und unsere Frühjahrsprojekte wie den gesicherten Auslauf unserer
Stubenkatzen können wir erst mal vergessen.

Tengi sieht das Wetter ja eher gelassen, vermisst aber Rolf sehr.

...aber auch Mary ist wie wir nicht mehr wirklich amüsiert.

Und die Herren Araber schlafen nachts auch lieber im Stall und wandern erst nach dem Frühstück zu den Heunetzen draußen. Die langen Wege und unterschiedlichen Fressplätze sorgen für die nötige Bewegung.

Und der große Paddock wird neben Heufuttern auch weidlich zum Rumtoben genutzt.

Schneesturm statt Frühling.
Der
Weideteil, den wir gerade erst zum Reiten und longieren abgetrennt
haben bleibt verwaist, neben Job, Haushalt und der Stallarbeit bei
dem lästigen Wetter bleibt nun keine Zeit dafür mehr.

Das Wetter soll ja noch bis Ostern andauern, daher versuche ich mit etwas Deko Ostern schneller herbeizulocken.

Und Anzeichen, dass es irgendwann mal wärmer werden muss, sind auch schon da.
In wenigen Tagen ist ja auch schon Frühlingsanfang.


Nach oben